Sichtbarkeit mit Substanz – statt lautem Nichts
Dein Profil ist kein Deko-Stück.
Es ist deine Bühne – oder dein größtes Hindernis.
Menschen entscheiden in Sekunden, ob du relevant bist.
In dieser Kategorie lernst du, wie du deinen online-Auftritt optimieren kannst – und zwar so, dass es wirkt und du sichtbar wirst.
Online sichtbar sein – und zwar auf die richtige Weise
Ob Website, LinkedIn, Insta oder Newsletter:
Dein Außenauftritt ist Kommunikation.
Und er entscheidet, ob Menschen bei dir bleiben – oder sich fremdschämen.
Hier erfährst du:
-
wie du deine Positionierung glasklar nach außen trägst
-
was dein Profilbild, deine Farben und deine Texte wirklich über dich sagen
-
wie du auf deiner Website Klarheit, Kompetenz und Persönlichkeit verbindest
-
wie Social Media kein peinlicher Selbstzweck wird, sondern echte Wirkung entfaltet
-
welche typgerechten Hebel du in deinem Online-Auftritt nutzen kannst
Hier geht’s um:
-
Positionierung & Markenwirkung
-
Profiltext, Profilbild & Struktur
-
Sichtbarkeit mit Haltung (nicht mit Lautstärke)
-
Klarheit im Auftritt = Vertrauen beim Kunden
-
Wirkung auf Social Media, Website & Co.
Lesestoff aus dieser Kategorie:
Du hast eine eigene Website. Bist in Social Media aktiv und gehst im grossen Netz des Internets unter?
Das Problem ist vermutlich nicht dein Angebot. Auch nicht dein Engagement. Vermutlich auch nicht die Menge des Contents, den du veröffentlichst.
Hier erfährst du, wie du deinen Online-Auftritt optimieren kannst. Einfache Schritte, die den gewünschten Erfolg bringen können.
„Warum dein Profilbild Kunden abschreckt“
„Was dein LinkedIn-Text über dich verrät“


Für wen ist diese Seite gemacht?
Für alle, die online überzeugen wollen – ohne sich zu verbiegen.
Für Selbstständige, Unternehmer:innen, Coaches, die mehr sind als ein hübscher Feed.
Wenn du:
-
mit deiner Website wirklich Menschen ansprechen willst
-
auf Social Media nicht nur posten, sondern wirken willst
-
dein Außenbild typgerecht und psychologisch fundiert aufstellen willst
-
Klarheit willst – statt „Wie soll ich mich zeigen?“-Dauerstress
…dann findest du hier die passenden Impulse, Strategien und psychologischen Trigger.

Was dich auf dieser Seite erwartet
Du findest hier alles was hilft, deinen online-Auftritt zu optimieren:

Blog Artikel
Jeder dieser Artikel bringt dich auf deinem Weg weiter.
MicroTools
Wissen, zusammengefasst und ideal zum verstehen und lernen.
Informationen
Inhalte, die zeigen, wie du mit Sprache Vertrauen aufbaust – statt Worthülsen zu verteilen.
KernTypen Matrix™
Typgerechte Kommunikation – damit du die Wirkung erzielst, die zu dir passt.

Dein nächster Schritt:
Willst du wissen, wie dein Profil wirklich auf andere wirkt?
Dann hol dir das MicroTool: „Außenwirkung-Check – Wie du wirklich auf andere wirkst“
Oder klick dich durch die besten Artikel rund um Sichtbarkeit & Außenauftritt.
Denn online sichtbar zu sein heißt: Vertrauen aufzubauen, bevor du den Mund aufmachst.
Warum du hier keine Standardtipps bekommst
Hier geht’s nicht um „mehr posten“ oder „mach dein Branding hübscher“.
Sondern um echte psychologische Sichtbarkeit.
Klar. Strategisch. Typgerecht.
Für Menschen, die verstanden werden wollen – und Kunden, die sich erkennen sollen.
Online-Auftritt optimieren
Sichtbarkeit ist kein Lautsprecher: Warum lauter Content die Sichtbarkeit online nicht weiter bringt
Sichtbarkeit ist kein Lautsprecher: Warum lauter Content die Sichtbarkeit online nicht weiter bringtDu willst Kunden gewinnen, Vertrauen aufbauen und als Profi wahrgenommen werden? Dann raus mit der Sprache. Denn eines ist klar: Unklare Kommunikation ist wie lauwarme...
Online sichtbar werden ohne dich zu verbiegen
Online sichtbar werden Du postest konstant, aber niemand reagiert? Hier erfährst du, warum du trotz Aktivität unsichtbar bleibst – und wie du das änderst. Psychologisch fundiert, provokant ehrlich und ohne Bullshit.Du postest regelmäßig. Deine Inhalte sind sogar...
Spürbare Positionierung: So bleibst du nicht austauschbar
Spürbare Positionierung: Wie du dich so zeigst, dass Menschen nicht wegscrollenDein Profil ist sichtbar. Dein Angebot klingt professionell. Du erklärst, was du tust. Und trotzdem passiert… nichts. Keine Nachfrage. Kein Vertrauen. Kein Umsatz. Warum? Weil du denkst,...
Wenn dein Auftritt mehr ausstrahlen soll als Unsicherheit, findest du hier alle Artikel zu Sichtbarkeit & Wirkung im Netz.
Den online-Auftritt optimieren: Psychologisch statt pseudoprofessionell.
Warum ist Psychologie im Business überhaupt wichtig?
Weil Menschen keine Maschinen sind.
Deine Kunden entscheiden emotional – nicht logisch. Wer Psychologie im Business versteht, erkennt die wahren Beweggründe hinter Klicks, Käufen oder Abbrüchen. Ohne dieses Wissen kommunizierst du an deiner Zielgruppe vorbei.
Ist das nicht Manipulation – wenn ich psychologische Trigger nutze?
Nur, wenn du sie falsch einsetzt.
Psychologie im Business bedeutet nicht Manipulation – sondern Verstehen. Du nutzt psychologische Mechanismen, um Vertrauen aufzubauen, Klarheit zu schaffen und Entscheidungen zu erleichtern – nicht, um zu überreden.
Hier gehts zu den MicroTools, die dir kostenfrei mehr Wissen verschaffen.
Für wen ist diese Business-Psychologie geeignet – brauche ich dafür Vorkenntnisse?
Nein. Du musst kein Psychologe sein – du musst nur bereit sein, deine Kommunikation zu hinterfragen.
Diese Inhalte richten sich an Selbstständige, Coaches & Unternehmer:innen, die echte Wirkung wollen – und endlich verstehen wollen, warum ihre Botschaft nicht ankommt.
Was bringt mir das konkret im Alltag – oder ist das wieder nur Theorie?
Das ist Praxis pur.
Ob Website, Verkaufsgespräch oder Social Media – die Inhalte helfen dir, Verhalten zu verstehen und gezielt zu lenken.
Du lernst z. B.:
-
wie Farben unterbewusst wirken,
-
wie Sprache Vertrauen aufbaut
-
und welche Wörter Kaufentscheidungen fördern oder verhindern.
Was ist der Unterschied zwischen klassischem Marketing und Psychologie im Business?
Marketing verkauft. Psychologie verbindet.
Während klassisches Marketing oft auf Strategien basiert, setzt Psychologie im Business auf echte Erkenntnisse:
Wie denken Menschen? Was motiviert sie wirklich? Und wie schaffe ich Kommunikation, die emotional berührt statt nur informativ zu sein?
📚 Quellen & Studien
🔹 Studien zeigen: Unternehmen mit psychologisch optimierten Texten steigern ihre Conversion-Rate um bis zu 35 % (Quelle: Opus Campus02).
🔹Weitere Erkenntnisse zur Wirkung von Neuromarketing, Verkaufspsychologie und effektiven Marketingstrategien findest du in wissenschaftlichen Publikationen wie Cialdinis “Die Psychologie des Überzeugens”.