Kunden überzeugen Abenteurer: Frei. Emotional. Spürbar.

Der Abenteurer ist der Typ, der lieber neue Wege geht, während andere noch Landkarten suchen.

Kunden überzeugen Abenteurer heißt:

Lass ihn fühlen, nicht rechnen.

Wenn dein Pitch wie ein Steuerformular klingt, hast du den Abenteurer schon verloren.

Abenteurer sind wie bunte Fallschirme: spektakulär, auffällig, voller Energie. Nur blöd, wenn du ihnen mit Excel-Tabellen kommst.

Was sie wollen:

Gänsehaut, nicht graue Zahlen.

Sketchnote eines Strichmännchens mit Glühbirne über dem Kopf.

So tickt der Abenteurer wirklich

  • Spontan, freiheitsliebend, emotional.
  • Lieben Neues, Experimente, Überraschungen.
  • Langweile? Todesstrafe.
  • Wollen erleben, nicht analysieren.

Warum du Abenteurer nicht mit Fakten gewinnst

Abenteurer kaufen nicht, weil du ihnen eine sichere Zahl präsentierst.
Sie kaufen, weil du ihnen ein Erlebnis malst.

Frage an dich: Würdest du einen Abenteurer mit „sicherer Kapitalanlage“ locken? Oder mit „Reise ins Unbekannte“?

Genau.

Mehr Wissenswertes erhälst du hier:

Ein Sketchnote, das ein Männchen zeigt und dazu ein Puzzelteil. Viele einzelnen Komponenten spielen bei psychologischer Kommunikation mit den KernTypen eine entscheidende Rolle.

Psychologische Logik: Kunden überzeugen Abenteurer

  • Trigger: Emotion, Erlebnis, Neuheit.
  • Stressfaktor: Routine, Langeweile, Wiederholung.
  • Kaufmuster: Impulsiv, schnell, begeistert.
  • Wording: „Erlebe“, „Freiheit“, „Abenteuer“.

Kunden überzeugen Abenteurer heißt: Reize setzen, die das Herz springen lassen.

Story: Ein Verkauf, der nach Abenteuer roch

Strichmännchen vor einer Flipchart. Arbeite an deiner Kommunikation. So erreichst du deine Zielpersona.
Ein Outdoor-Anbieter. Statt nüchterne Fakten über Zelte: „Schlaf unter den Sternen, wach auf mit dem Sonnenaufgang.“
Der Abenteurer? Kauft sofort. Nicht, weil die Naht versiegelt war. Sondern weil das Bild nach Freiheit schmeckte.
Strichmännchen vor einer Flipchart. Arbeite an deiner Kommunikation. So erreichst du deine Zielpersona.
Fröhliches Strichmännchen neben reibungslos laufenden Zahnrädern. Dein online Auftritt lebt von einfacher Bedienung deiner Website. Lerne es im Kurs: Kommunikation die wirkt. Oder im Kurs: Klartext-Kommunikation

Kunden überzeugen Abenteurer – typische Trigger

  • Bilderwelten: Große Vision, nicht kleine Details.
  • Storytelling: „Stell dir vor …“ statt „Studien zeigen …“.
  • Emotion: Farben, Musik, Gänsehaut.
    Neuheit: „Ganz frisch“, „limitierte Edition“.

Kunden überzeugen Abenteurer bedeutet:

Gib ihnen ein Feuerwerk – nicht eine Bedienungsanleitung.

Willst du deine Zielgruppe verstehen?

Dann klicke hier und lies weiter…

Was du niemals tun solltest

Wütentes Strichmännchen neben Zahnrädern, die nicht ineinander greifen. Kommunikation ist mehr als Worte. Das Gesamtbild muss stimmen. Warum deine Kommunikation nicht ankommt, hier wird es erklärt.
  • Zu technisch. „DIN-Norm geprüft“ killt jede Lust.
  • Zu rational. „ROI-Berechnung“ schreckt ab.
  • Zu vorsichtig. „Vielleicht“ = Langeweile.
  • Ein Satz, den Abenteurer nie hören wollen: „Das haben wir schon immer so gemacht.“
Wütentes Strichmännchen neben Zahnrädern, die nicht ineinander greifen. Kommunikation ist mehr als Worte. Das Gesamtbild muss stimmen. Warum deine Kommunikation nicht ankommt, hier wird es erklärt.
Strichmännchen, das sich freut. Ein Feuerwerk im Hintergrund. KernTypen Matrix führt ihn zum Erfolg bei seiner Zielgruppe.

Kommunikation, die Abenteurer begeistert

  • Visuell: Große Bilder, bunte Farben, starke Kontraste.
  • Emotional: „Fühl den Unterschied.“
  • Provokativ: „Bist du mutig genug?“
  • Kurzfristig: Sofort spürbare Ergebnisse, nicht in drei Jahren.

Ein orangefarbener Haken als Zustimmung klarer Kommunikation

Merke: Unklare Kommunikation ist keine Option mehr

Free Content liefert dir das Warum + Was.

Das Wie – Vorlagen, Textbausteine, Checklisten – findest du im Einstiegskurs Klartext-Kommunikation.

Drei Ausrufezeichen. Merke dir meine Learnings über Kommunikation.

TL;DR – kurz & knapp:

Kunden überzeugen Abenteurer =

  • Storytelling + Emotion + Neuheit.
  • Abenteurer kaufen impulsiv, lieben Erlebnisse.
  • Fehler: Faktenlastig, langweilig, vorsichtig.
  • Erfolgsfaktor: Freiheitsgefühl triggern.
Wie du deine Kommunikation exakt baust, gibt’s im Kurs.
Wie erkenne ich einen Abenteurer?

Spontan, energiegeladen, liebt Neues.

Welche Wörter funktionieren am besten?

„Erleben“, „Neu“, „Freiheit“, „Abenteuer“.

Sind Abenteurer treue Kunden?

Nur, wenn du sie immer wieder neu begeisterst.

Welche Fehler killen den Deal?

Routine, zu viel Technik, Langeweile.

👉Teste dich selbst:
Noch nicht sicher, ob du wirklich Abenteurer bist? Mach hier den kostenlosen KernTypen Test light.
Bist du schon bestätigt als Abenteurer?
Dann vertiefe dein Wissen im Einstiegskurs Klartext-Kommunikation
– und lerne, wie du deine Abenteuerenergie in Wirkung verwandelst.

Resonanz statt Reichweite.

📚 Quellen & Studien

🔹 Studien zeigen: Unternehmen mit psychologisch optimierten Texten steigern ihre Conversion-Rate um bis zu 35 % (Quelle: Opus Campus02).

🔹Weitere Erkenntnisse zur Wirkung von Neuromarketing, Verkaufspsychologie und effektiven Marketingstrategien findest du in wissenschaftlichen Publikationen wie Cialdinis “Die Psychologie des Überzeugens”.