Kunden überzeugen Sicherheitsorientierte: Klar. Stabil. Vertrauensvoll.

Sicherheitsorientierte sind keine Fans von Risiken. Wer sie überzeugen will, braucht kein Feuerwerk, sondern Verlässlichkeit.

Kunden überzeugen Sicherheitsorientierte heißt: Sicherheit statt Spektakel.

Wenn du versprichst „Alles wird super schnell“, hören Sicherheitsorientierte nur „Gefahr“.

Sicherheitsorientierte sind wie Versicherungsverträge in Menschengestalt:

verlässlich, gründlich, manchmal anstrengend – aber Gold wert, wenn alles brennt.

Strichmännchen mit einem Abwehrschild in der Hand. "Sicherheitsorientierte" sind eher vorsichtig.

So tickt der Sicherheitsorientierte wirklich

  • Stabil, vorsichtig, traditionsbewusst.
  • Entscheidet langsam, prüft gründlich.
  • Sucht Beständigkeit, meidet Risiko.
  • Legt Wert auf Regeln, Garantien, Verlässlichkeit.

Warum Unsicherheit für sie der Horror ist

Psychologisch reagieren Sicherheitsorientierte stark auf Risiko:

  • Unsicherheit = Gefahr.
  • Veränderung = Bedrohung.
  • Risiko = Rückzug.

Wer sie überzeugen will, muss genau diese Angst entkräften.

Mehr Wissenswertes erhälst du hier:

Ein Sketchnote, das ein Männchen zeigt und dazu ein Puzzelteil. Viele einzelnen Komponenten spielen bei psychologischer Kommunikation mit den KernTypen eine entscheidende Rolle.

Psychologische Logik: Kunden überzeugen Sicherheitsorientierte

  • Trigger: Stabilität, Garantien, soziale Bestätigung.
  • Stressfaktor: Unsicherheit, Veränderung, Risiko.
  • Kaufmuster: Langsam, vorsichtig, qualitätsorientiert.
  • Wording: „Sicher“, „Geprüft“, „Verlässlich“.

Kunden überzeugen Sicherheitsorientierte =

Vertrauen schaffen, Risiken minimieren.

Story: Ein Deal mit TÜV-Siegel

Strichmännchen vor einer Flipchart. Arbeite an deiner Kommunikation. So erreichst du deine Zielpersona.

Ein Anbieter verkauft Software.

Erstes Angebot: „Innovativ, schnell, flexibel.“ → kein Abschluss.

Zweites Angebot: „ISO-zertifiziert, 3 Jahre Garantie, 24/7 Support.“ → unterschrieben.

Sicherheitsorientierte kaufen nicht die Vision –

sie kaufen den Beweis der Sicherheit.

Strichmännchen vor einer Flipchart. Arbeite an deiner Kommunikation. So erreichst du deine Zielpersona.
Fröhliches Strichmännchen neben reibungslos laufenden Zahnrädern. Dein online Auftritt lebt von einfacher Bedienung deiner Website. Lerne es im Kurs: Kommunikation die wirkt. Oder im Kurs: Klartext-Kommunikation

Kunden überzeugen Sicherheitsorientierte – typische Trigger

  • Garantien: Geld-zurück, Testphase.
  • Social Proof: Testimonials, Bewertungen.
  • Sicherheitssiegel: Zertifizierungen, TÜV, ISO.
  • Langfristigkeit: „Seit 20 Jahren am Markt.“

Kunden überzeugen Sicherheitsorientierte heißt:

Gib ihnen Ruhe – keine Show.

Willst du deine Zielgruppe verstehen?

Dann klicke hier und lies weiter…

Was du niemals tun solltest

Wütentes Strichmännchen neben Zahnrädern, die nicht ineinander greifen. Kommunikation ist mehr als Worte. Das Gesamtbild muss stimmen. Warum deine Kommunikation nicht ankommt, hier wird es erklärt.
  • Mit Risiko locken. „Jetzt oder nie“ wirkt wie Bedrohung.
  • Zu viel Neuheit. „Brandneu“ = unsicher.
  • Zu pushy. Druck = Rückzug.

Ein Satz, den Sicherheitsorientierte nie hören wollen: „Mach dir keine Sorgen.“

Wütentes Strichmännchen neben Zahnrädern, die nicht ineinander greifen. Kommunikation ist mehr als Worte. Das Gesamtbild muss stimmen. Warum deine Kommunikation nicht ankommt, hier wird es erklärt.
Strichmännchen, das sich freut. Ein Feuerwerk im Hintergrund. KernTypen Matrix führt ihn zum Erfolg bei seiner Zielgruppe.

Kommunikation, die Vertrauen aufbaut

  • Ruhig & sachlich: Keine Übertreibungen.
  • Langfristig: „Begleitet dich viele Jahre.“
  • Visuell: Zertifikate, Siegel, Checklisten.
  • Klar: Risiken offen ansprechen – und entschärfen.
Ein orangefarbener Haken als Zustimmung klarer Kommunikation

Merke: Unklare Kommunikation ist keine Option mehr

Free Content liefert dir das Warum + Was.

Das Wie – Vorlagen, Textbausteine, Checklisten – findest du im Einstiegskurs Klartext-Kommunikation.

Drei Ausrufezeichen. Merke dir meine Learnings über Kommunikation.

TL;DR – kurz & knapp:

  • Kunden überzeugen Sicherheitsorientierte = Vertrauen, Garantien, Beständigkeit.
  • Trigger: Sicherheit, Stabilität, soziale Beweise.
  • Fehler: Risiko, Druck, Übertreibung.
  • Erfolgsfaktor: Verlässlichkeit.
Wie du deine Kommunikation exakt baust, gibt’s im Kurs.
Wie erkenne ich Sicherheitsorientierte?

Ruhig, vorsichtig, prüfend, sucht Garantien.

Welche Wörter wirken am besten?

„Sicher“, „Geprüft“, „Verlässlich“, „Langfristig“.

Wie lange brauchen sie für Entscheidungen?

Lang. Sie prüfen sorgfältig.

Was baut Vertrauen am schnellsten auf?

Zertifikate, Referenzen, Garantien, Verständnis.

👉Teste dich selbst:
Noch nicht sicher, ob du wirklich Sicherheitsorientierter bist? Mach hier den kostenlosen KernTypen Test light.
Bist du schon bestätigt als Sicherheitsorientierter?
Dann vertiefe dein Wissen im Einstiegskurs Klartext-Kommunikation
und lerne, wie du Sicherheit in Wirkung verwandelst.

Vertrauen entsteht nicht durch Fakten. Sondern durch Resonanz.

📚 Quellen & Studien

🔹 Studien zeigen: Unternehmen mit psychologisch optimierten Texten steigern ihre Conversion-Rate um bis zu 35 % (Quelle: Opus Campus02).

🔹Weitere Erkenntnisse zur Wirkung von Neuromarketing, Verkaufspsychologie und effektiven Marketingstrategien findest du in wissenschaftlichen Publikationen wie Cialdinis “Die Psychologie des Überzeugens”.