Spürbare Positionierung:

Wie du dich so zeigst, dass Menschen nicht wegscrollen

Dein Profil ist sichtbar.

Dein Angebot klingt professionell.

Du erklärst, was du tust.

Und trotzdem passiert… nichts.

Keine Nachfrage. Kein Vertrauen. Kein Umsatz.

Warum?

Weil du denkst, Positionierung sei ein Gefühl.

Ein bisschen „Ich helfe Menschen“.

Ein bisschen „Ich begleite in die Kraft“.

Falsch gedacht.

Spürbare Positionierung ist keine Stimmung. Sie ist eine Entscheidung.

Ein Strichmännchen ratlos vor einer Mauer - unklare Kommunikation in Bildform.

Warum dich niemand spürt – obwohl du sichtbar bist

Hier ein kurzer Reality-Check:

  • Du willst niemanden ausschließen.
  • Du willst nicht aufdringlich wirken.
  • Du willst empathisch, offen, ganzheitlich rüberkommen.

Das Problem?

Genau so klingen 97 % aller Dienstleister da draußen.

Und genau deshalb bleibst du unsichtbar.

Was spürbare Positionierung wirklich ist

Strichmännchen mit einer Maske in der Hand und einem Puzzleteil in der anderen Hand. Nimm die Maske ab und kommuniziere mit klaren Botschaften.
Nicht:
„Ich begleite Frauen auf ihrem Weg in ihre Kraft.“
Sondern:

„Ich zeige selbstständigen Frauen, wie sie mit Klartext und psychologischer Sprache mehr Kunden gewinnen – ohne sich zu verbiegen.“

Merkst du den Unterschied?

 

Spürbare Positionierung ist kein Bauchgefühl.

 

Sie basiert auf drei Dingen:

  • Deiner Persönlichkeit
  • Deiner Zielgruppe
  • Deiner Sprache
Wenn einer dieser Punkte schwimmt, ist dein Business ein Wackelpudding.

 

Vielleicht liegt’s nicht an dir. Sondern an deiner Zielgruppe.

Hier erfährst du, wie dein Typ entscheidet, ob deine Botschaft ankommt.

Strichmännchen mit einer Maske in der Hand und einem Puzzleteil in der anderen Hand. Nimm die Maske ab und kommuniziere mit klaren Botschaften.
Strichmännchen mit einem Magnet in der Hand. Es versucht Likes anzuziehen und versteht nicht, warum es nicht klappt.

Warum du keine spürbare Positionierung hast

Weil du Angst hast.

Vor Ablehnung.

Vor Klarheit.

Vor dem Moment, in dem du sagen musst:

„Das bin ich. Und dafür steh ich.“

Klingt mutig. Ist es auch.

Aber weißt du, was noch mutiger ist?

Mit Floskeln Kunden verlieren, die du eigentlich überzeugen könntest.

 

Du willst nicht mehr beliebig wirken?
Dann fang bei der richtigen Frage an: Was macht dich wirklich spürbar?

MicroTool: Positionierungsstarter – 10 Fragen, die du wirklich beantworten musst

5 typische Denkfehler in der Positionierung

Strichmännchen mit Fragezeichen über dem Kopf. Er ist ratlos, ob er wirkungsvoll kommuniziert.
  1. „Ich will alle ansprechen.“

    → Ergebnis: Du erreichst niemanden.

  2. „Ich darf nicht anecken.“

    → Ergebnis: Du bist profillos.

  3. „Ich erkläre lieber, was ich tue.“

    → Ergebnis: Keiner versteht den Nutzen.

  4. „Ich klinge wie die anderen – das wirkt professionell.“

    → Ergebnis: Austauschbar. Unberührbar.

  5. „Ich begleite, unterstütze, halte den Raum…“

    → Ergebnis: Bullshit-Bingo. Keine Wirkung.

Strichmännchen mit Fragezeichen über dem Kopf. Er ist ratlos, ob er wirkungsvoll kommuniziert.
Strichmännchen mit Puzzleteil. Kommunikation setzt sich durch klare Aussagen in den Fokus erreicht Aufmerksamkeit.

Was deine Positionierung leisten muss

  • Sie muss klar machen, für wen du da bist.
  • Sie muss zeigen, was sich verändert.
  • Sie muss klingen, wie du sprichst. Nicht wie ein Ratgeber.
  • Sie muss psychologisch wirken – nicht nur „nett“.

Denn:

Menschen buchen keine Leistung. Sie buchen Vertrauen.

Und Vertrauen entsteht nur,

wenn du dich positionierst wie ein Mensch – nicht wie ein Branchen-Klon.

Spürbare Positionierung je Typ: Was für dich funktioniert

Strichmännchem mit den Symbolen Herz und Gehirn. Lass in deiner Kommunikation beides zu Wort kommen

Der Macher

Will Ergebnisse, Tempo, Klartext.
„Ich helfe dir, deine Conversion in 30 Tagen zu verdoppeln.“

🌈 Der Abenteurer

Will Relevanz, Freiheit, Ausdruck.
„Ich zeig dir, wie du mit deiner echten Stimme sichtbar wirst.“

❤️ Der Beziehungsbauer

Will Vertrauen, Tiefe, Resonanz.
„Ich begleite dich so, dass du dich zeigen kannst – ohne Maske.“

🛡 Der Sicherheitsorientierte

Will Planbarkeit, Struktur, Klarheit.
„Du bekommst ein 5-Schritte-System für deinen selbstbewussten Auftritt.“

🧠 Der Analytiker

Will Logik, Modelle, Beweise.
„Ich zeig dir, wie du mit einem 3-Phasen-Modell deinen USP glasklar formulierst.“
👉Dein Typ beeinflusst, wie du sprichst. Der Typ deines Kunden, wie er dich versteht.
Positionierung funktioniert nur dann,
wenn beide Systeme andocken.
Strichmännchem mit den Symbolen Herz und Gehirn. Lass in deiner Kommunikation beides zu Wort kommen
Strichmännchen, das sich freut. Ein Feuerwerk im Hintergrund. KernTypen Matrix führt ihn zum Erfolg bei seiner Zielgruppe.

Wie du jetzt spürbare Positionierung entwickelst

Du musst nicht bei Null anfangen.
Aber du musst die richtigen Fragen stellen.
Keine Selbstfindung à la Vision-Board.
Sondern:
Was kann ich wirklich gut – auch wenn ich selten drüber spreche?
Wen will ich nicht in meinem Angebot haben?
Was sage ich im Erstgespräch immer – ohne es bewusst zu planen?
Diese und 7 weitere Fragen bekommst du im neuen:
Ein orangefarbener Haken als Zustimmung klarer Kommunikation

Fazit: Weich wirkt nicht – klar wirkt

Wenn deine Sprache so klingt,

dass niemand widersprechen kann –

dann wirst du auch keine Zustimmung bekommen.

Wenn du willst, dass Menschen dich spüren –

musst du aufhören, dich zu verstecken.

Spürbare Positionierung ist kein Bauchgefühl. Sie ist ein Statement.

Und das beginnt nicht auf deiner Website.

Sondern in deinem Kopf.

Drei Ausrufezeichen. Merke dir meine Learnings über Kommunikation.

TL;DR – Zusammenfassung:

  • Spürbare Positionierung ist eine Entscheidung, kein Gefühl.
  • Ohne Klarheit keine Wirkung – und keine Conversion.
  • Floskeln, Weichmacher & Vermeidung kosten dich Kunden.
  • Dein Typ und der deines Kunden entscheiden über Sprache & Wirkung.

Hol dir das MicroTool für ehrliche Klarheit – ohne Coaching-Geschwurbel.

Warum bringt eine „nette“ Positionierung keine Kunden?

Weil nette Aussagen keine Kante zeigen. Wer weich spricht, wird weich wahrgenommen – und verliert in einem überfüllten Markt an Sichtbarkeit. Kunden entscheiden sich für Menschen, die klar sagen, was sie tun – und für wen.

Woran erkenne ich, ob meine Positionierung wirkt?

Du wirst häufiger angesprochen. Menschen wiederholen deine Aussagen. Deine Sprache wird zitiert. Wenn du das Gefühl hast, du wirst verstanden statt erklärt, bist du auf dem richtigen Weg.

Was hat mein Persönlichkeitstyp mit meiner Positionierung zu tun?

Alles. Dein KernTyp bestimmt, wie du sprichst – und wie du wirken willst. Die Positionierung muss typgerecht sein, sonst bleibt sie künstlich. Und dein Wunschkunde? Der muss andocken können – sonst scrollt er weiter.

Wenn dein gesamter Online-Auftritt nicht stimmig wirkt, kannst du dich auch nicht klar positionieren. Was alles dazugehört, liest du hier:

📚 Quellen & Studien

🔹 Studien zeigen: Unternehmen mit psychologisch optimierten Texten steigern ihre Conversion-Rate um bis zu 35 % (Quelle: Opus Campus02).

🔹Weitere Erkenntnisse zur Wirkung von Neuromarketing, Verkaufspsychologie und effektiven Marketingstrategien findest du in wissenschaftlichen Publikationen wie Cialdinis “Die Psychologie des Überzeugens”.